17 Sep 2022

Nachruf Peter Stanner

Am 9.9.2022 ist unser sehr geschätzter Segelkamerad, langjähriger Vorstand des SCStS und FD-Obmann Peter Stanner verstorben.

Jahrzehntelang war Peter in der FD-Klasse verwurzelt und ein Ebenbild für Herzlichkeit, unermüdlichen Aktivismus und ehrliche Freundschaft.

Wir werden ihn mit seiner Energie und Lebensfreude immer im Herzen tragen und an ihn denken.

Im Namen des Vorstandes

Karsten GER 16

12 Sep 2022

WM Titel 2022 geht nach Deutschland

GER 88 Kay-Uwe Lüdtke und Kai Schäfers

Es war bis zum letzten Schluss eine absolut spannende WM! Im letzten Rennen zeigte das Team GER 88 Kay-Uwe Lüdtke und Kai Schäfers nicht nur Nervenstärke, sondern auch noch mal ihr überragendes Können. Sie gewannen mit Abstand das 10. Rennen und holten damit den WM-Titel nach Deutschland. Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung!


Mit 3 Punkten Abstand ersegelte sich das Team der Bojsen-Moller-Brüder DEN 21 Rang 2 und sie gewannen ebenfalls den Mexican-Head für das beste 100+ Team. Der 3. Platz auf dem Treppchen ging an HUN 70 Szabolcs Majtheyi/Andras Domokos. Die Ränge 4 bis 9 belegten GER 87 Hans-Peter Schwarz/Roland Kirst, ITA 4 Nicola und Francesco Vespasiani und GER 113 Kilian König/Johannes Brack, ITA 7 Matteo Picherle/Carlo Carincola, AUT 20 Jacob Holzinger/Paul Srienz und NED 26 Enno Kramer/Ard Geelkerken.


Den Preis für die beste Steuerfrau bekam das Team GER 19 Peggy Bahr mit Thorsten Bahr in der Vorschot. Benedikt Nagel – ausgezeichnet mit dem Preis für den besten Steuermann unter 26 Jahre – mit Vorschoter Lukas Bauer GER 82 bekamen den Preis für die beste Platzierung mit einem Boot das über 25 Jahre alt ist. Den U19 Titel bekam Sebastian Beichl GER 187 (Vorschot) der mit seinem Vater Stefan die WM bestritten hat.


Wir gratulieren den Siegern und platzierten ganz herzlich zu den herausragenden Leistungen. Ein großer Dank geht ebenfalls an Univela Sailing Club für die gute Organisation. CARO GER9

>> Gesamtergebnis WM 2022

12 Sep 2022

Lüdtke / Schäfers Weltmeister 2022

Kay-Uwe Lüdtke und Kai Schäfers wurden nach einer fulminanten Wettfahrtserie am Ende mit dem Weltmeistertitel belohnt.

Wir gratulieren Beiden!

Der Vorstand / Karsten GER 16

26 Aug 2022

Termin IDM 2023

Hallo zusammen,

unsere Sportfreunde vom Tegernsee haben sich den geäußerten Bedenken zu dem ursprünglichen geplanten Termin nach der WM 2023 angenommen und alle „Hebel in Bewegung gesetzt“ den Revierplan mit anderen Vereinen und Bootsklassen neu zu positionieren.

Die IDM wird nun vom 17.-20.08.23 im YCAT stattfinden!

Der Silber FD entfällt dann am ersten Augustwochenende und findet im Rahmen der IDM statt.

Vielen Dank an Marc und dem YCAT.

Viele Grüße Karsten GER 16

22 Aug 2022

Int. Deutscher Meister 2022

Wir gratulieren den diesjährigen Int. Deutschen Meistern Kay-Uwe Lüdtke und Kai Schäfers.

Gleichfalls gilt unser Glückwunsch den Teams Shmuel Markhoff/Lars Stöckmann (Bronze), Kilian König / Johannes Brack (4.Platz), Dirk Bogumil / Sven Hermenau (5.Platz), sowie Peggy und Torsten Bahr (6.Platz).

11 Aug 2022

Bericht Polnische Meisterschaft, Stolpmünde / Ustka

„Ustka Charlotta Sailing Days“… Wenn dass mal nicht nach „mehr“ klingt und nach Meer…

Letztlich handelt es sich da um eine Hotelgruppe , welche sich eine Regatta „gebaut“ hat, um als Sponsor zu glänzen. Dieses allerdings tun sie mit Bravour !  Selten wird der gemeine Regattasegler so gut und umfangreich beköstigt.

Das pommersche Fischerdorf Stolpmünde, einst Teil des Ende des 19. Jahrhunderts aufkommenden Bädertourismus – und somit auch mit der sog. Bäderarchitektur gesegnet – ist heute als polnische Fischereihafenstadt Ustka dann doch eher ein Teil des sommerlichen Ostseetourismus, wie wir ihn von unserer Küste auch kennen .

Jetzt im August kann man durchaus von Menschenmassen sprechen, welche die Strände bevölkern und sich Dank der stündlich öffnenden Drehbrücke an der Hafeneinfahrt von einem Teil des Hafens in den anderen schieben.

Aber egal. Es macht Spaß dort. War exakt diese Regatta bereits 2020 eher zufällig zu einem ersten großen Treffen deutscher und polnischer FDs‘ mit 25 + Teilnehmern geworden, da anderswo pandemiebedingter Lockdown herrschte, war diesmal mit 3 deutschen und 10 polnischen Booten die Konkurrenz überschaubarer.

3 Tage sollte gesegelt werden, die Vorhersagen versprachen wieder wie schon in Gdynia reichlich Wind.

Am Freitag, angesetzt waren 3 Rennen, konnte nach einer ordentlichen 1. Wettfahrt, die von Schucki / Lars GER 98 vor uns GER 213 und POL 49 gewonnen wurde, das 2. Tagesrennen nur noch unter Schwierigkeiten durchgebracht werden wegen abflauendem Wind.  Eine Kuriosität  brachte hier Ger 213 und 98 , gemeinsam sicher führend, um den Tagessieg. Angezeigt wurde am Leegate mittels Flagge „C“ und gleichzeitigem „minus“ eine Verkürzung des folgenden Bahnschenkels ganz ordnungsgemäß. Allerdings,  die Luvtonne wurde nicht etwa weiter „herunter“ geholt wie sonst in der Regel üblich, sondern eine neue, andersfarbige  Tonne ca. in der Mitte des alten Bahnschenkels platziert. Ungewöhnlich, aber in Ordnung. Und,  es wurde vorher mit uns in deutscher Sprache kommuniziert, dass evtl. so verfahren würde…  Eigene Blödheit also, die uns erstaunt nach Rundung der „alten“ Tonne zur neuen blicken ließ, wo inzwischen drei Polen diese gerundet und somit einige hundert Meter uneinholbaren Vorsprung hatten.  Somit sprangen hier nur die Plätze 4 und 5 heraus, die Gesamtführung nach Tag 1 hatte POL 49, Tomasz Jankowiak mit dem „alten“ Boot von Kilian inne.

Für Samstag sagten die Modelle unisono um die 20 knt. an, in Böen hochgehend bis 30.

Wir Aktiven hatten den Eindruck, der Wind war gar nicht soo krass, wäre händelbar gewesen. Allerdings stand eine ordentliche Welle von ca. 1,5m , die ganze Nacht vorher schon von Dänemark / Schweden  mit westlichen Richtungen über die Ostsee herunterrollend.  Und diese war nicht wie erwartet recht lang, sondern mit ca. 10 m sehr kurz und ungemein steil.  Was die Wettfahrtleiter der beiden Bahnen nach kurzem Köpfe zusammenstecken dazu veranlasste, uns nicht auslaufen zu lassen.

Später wurde das erklärt, man hatte Angst vor Personen- und Materialschäden vor allem im Bereich der beiden recht eng zusammenstehenden Molenköpfe, zwischen welchen sich gefährliche Kreuzseen bei diesen Bedingungen bilden.  Wer Warnemünde von früher – mit den alten Molen – kennt , weiß, worum es geht.

Letztlich wurde also Samstag gar nicht gesegelt und nur gut gegessen und getrunken.

Sonntag die Ansage, 4 Rennen bei moderaten Winden.

Das erste und auch das zweite Tagesrennen waren von Winden zwischen 5 und 10 knt. geprägt, bisschen löchrig, aber gut segelbar.

GER 213 holte sich den ersten Tagessieg vor Pol 49 ( was hat der genommen über den Winter ? ,-)  ) und GER 98.  Alles eng in der Spitze.

Im zweiten Rennen drehen Schucki und Lars den Spieß um, gewinnen recht souverän.  Pol 49 wird 4.  Noch enger…

Dann ein interessantes 3. Rennen, bei dem die Deutschen ein wenig vom Wind verarscht wurden… segelten wir doch, wie meist in der Spitze liegend, den 2. Vorwind wie immer konservativ, in Lee voraus, in den Böen (welche es inzwischen gab) Tiefe drückend… Blöd nur, ein ca. 20 Grad Linksdreher setzte bleibend ein, die achteraus in Luv segelnden Polen bekamen diesen frischeren Linkswind logischerweise zuerst. Und segelten  quasi reihenweise an uns fröhlich vorbei.  Nur die Plätze 4 und 5 für uns.

POL 49 wird hier Zweiter, was ihm die Führung einbrachte und das Zwischenklassement wieder umkrempelte und die Sache total spannend machte.

Siegchancen sowohl für den führenden POL 49 wie auch für GER 98  einen Punkt dahinter und GER 213 zwei Punkte. Die Möglichkeit der Punktgleichheit mit möglicherweiße einer ganzen Anzahl exakt gleicher Plätze stand ebenso im Raum.

Wind inzwischen 13, 14 ktn, Sonne, kurz : Kaiserwetter.

GER 213 will am Pinend starten, ein Pole rasiert die Linie. Alarm ! Zum Glück war er zu früh oder zu schnell, so dass unser Start doch funktioniert.  Feldkontrolle – alle segeln mit links raus – funktioniert. Warten auf einen kleinen Linksdreher… der kommt, umlegen, Marke fast anliegen, in Luv liegende Boote sehr sicher crossen- ein Traum !

50 m vorne am Luvfass. Der Rest ist Routine, tief und schnell unter Spi, die zweite Kreuz wieder links, Feld kontrollierend, alles gut. Vorwind souverän, Tagessieg Nummer zwei. Juhu.

Nur, wofür reicht das nun ?  Keine Ahnung.

Beim Reinsegeln die Gewissheit, es ist mindestens Silber, der Pole hat gepatzt und muss seinen 4. wieder in die Wertung nehmen.

Dann rechnen, Ergebnise vom 1.Tag checken, wieder rechnen…

Punktgleich mit Markhoff / Stöckmann, und , höchtwahrscheinlich, bei jeweils zwei Ersten einen Zweiten dabei, den Schucki und Lars nicht aufzuweisen haben. 

Der Titel ist somit verteitigt. Unglaublich. 

Eine sehr stimmungsvolle Siegerehrung wiederum mit Verköstigung, schönen Preisen und Sektduschen wie in der Formel 1 rundeten den äußerst positiven Gesamteindruck ab.

Axel & Rolf,  GER 213

06 Aug 2022

IMPORTANT NEWS TO ALL FD WORLDS CONTESTANTS

Dear FD Sailors,

Campione Univela informed us that there will be additional space for mobile homes for 20€/night. Every boat that hasn‘t registered yet because of a missing parking for mobile homes can now register for the early bird entry fer of 450€.


IMPORTANT NEWS TO ALL FD WORLDS CONTESTANTS

World Championship
IFDCO wants to inform all contestants of the Worlds in Campione that the Notice of Race (NoR) has been altered.The subjects that have been altered are mainly the number of races and the the starting times.
The original NoR was published prematurely and not in compliance with the latest Flying Dutchman Rules.
It took some time to find out if we had the right to do so.
We consulted World Sailing about this matter and they informed us that changes in the NoR are allowed except for the already published
dates of racing and the time limit for the final race.
World Sailing also informed us that the Worlds have to be sailed under the latest Class Rules.
For this reason we also had to change the NoR.


So we kindly ask you to take notice of the alteration of the NoR.

Kind regards
Peter van koppen
President IFDCO

26 Jul 2022

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

Liebe Mitglieder,

in den letzten Tagen wurden uns verschiedene Themen angetragen, welche uns zur Durchführung einer Mitgliederversammlung noch in dieser Saison bewegt haben.

Aus diesem Grund laden wir Euch herzlich zu unserer Versammlung am 08.Oktober in die Mitte von Deutschland im Rahmen des FD-Cup Zwenkau ein.

Wir werden dort im Rahmen einer Abendfahrt mit der MS „Santa Barbara“ u.a. einen Einblick in die Historie des Zwenkauer Sees und der Region erhalten.

Nach der Rückkehr in den Hafen haben wir ein gemeinsames Abendessen organisiert. Anschließend werden wir dann unsere Mitgliederversammlung durchführen.

Hier die Tagesordnung in Kurzform:

  • Berichte des Vorstands
  • Wahlen
  • Diskussion
    • IDM 2023
    • Regattaplan 2023
    • WM 2023
    • Juryreform IDM – DSV Ordnung
    • Sonstiges

Auf Grund der zentralen Lage gehen wir von einer großen Beteiligung aus und bitten Euch um eine rege Teilnahme.

Viele Grüße

Der Vorstand

26 Jul 2022

Silber FD / Bavarian Open

Nach langer Corona Pause hat die Bayerische Flotte kurzfristig beschlossen im Rahmen des Silber FDs am kommenden Wochenende am Tegernsee wieder die Bavarian Open auszusegeln. Ihr könnt noch kurzfristig hier melden: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/87888e8a-54a7-45b9-8777-866bd7a1b903#!/

MARC AUT8

25 Jul 2022

Stellplätze zur WM

Hier die Info von Eric Deleu:

Response from Tristano (Univela): In the club, there are only 8 places for campers but they are already booked. At 200 meters there is a car park that also accept campers. Many can go there but it is not a campsite. The alternative is a campsite in Limone.

Viele Grüße

Karten GER 16