Das Lehrteam Wettsegeln des Landes-Segler-Verbandes Baden-Württemberg bietet in Zusammenarbeit mit den nationalen Ausbildern des Deutschen Segler-Verbandes ab 03. November jeden Dienstag um 20:00 Uhr einen Livetalk zu den Änderungen der Wettfahrtregeln Segeln 2021-2024 an. Weitere Infos findet ihr unter folgendem Link: >> Seglerverband BW CARO GER 92
Livestream Wettfahrtregeln
get_template_part('entry', 'head') ?>Jupp ist ein letztes Mal gestartet
get_template_part('entry', 'head') ?>Eine Nachricht, die sehr traurig macht. Am vergangenen Montag ist Jupp
Wanders (GER 139) verstorben. Er war seit den frühen 60er Jahren ein
leidenschaftlicher FD-Segler. Im letzten Jahr ist er noch mit seinem
holländischen Vorschoter Paul de Schipper auf dem Wasser gewesen. Nun ist er ein letztes Mal gestartet … mach’s gut Jupp. Wir vermissen Dich jetzt
schon. CARO GER 92

IDM 2020 Ergebnisse
get_template_part('entry', 'head') ?>Es war eine wirklich gelungene und extrem spannende IDM 2020. Da im Vorfeld einzelne Regionen zum Covid-19 Risikogebieten erklärt wurden, mussten sich einige Segler noch schnell einem „Corona-Test“ unterziehen, um das negative Ergebnis beim Veranstalter vorzuweisen. Somit war ihre Teilnahme an der Regatta gesichert.
Am ersten Wettfahrttag hielt sich der Himmel leider durchgehend bedeckt und es regnete den ganzen Tag. Da der Wind ausblieb wurden keine Rennen gesegelt. Umso spannender wurde es bei den beiden darauffolgenden Tagen. Ein wunderbarer Westwind mit knackigen Böen sorgte für ein wunderbares Wettfahrtgeschehen. Das Zwischenergebnis nach 4 Wettfahrten am Samstag sah wie folgt aus: 1. Platz GER 113 Kilian König/Johannes Brack, 2. Platz GER 19 Gören Langner/Ted Bahr, 3. Platz GER 222 Felix Albert/Lukas Merz, 4. Platz GER 87 Hans-Peter Schwarz/Roland Kirst.
Am Sonntag wurde es dann richtig spannend. GER 113 und GER 222 patzten im ersten Rennen mit einem Frühstart. Glücklicher Gewinner des ersten sonntäglichen Laufs wurden GER 87 Hans-Peter/Roland. Somit war das Rennen um den Deutschen Meister-Titel wieder offen. Kilian und Johannes bewiesen aber eiserne Nerven und konnten sich mit den letzten beiden Rennen den Meistertitel sichern. Herzlichen Glückwunsch. Auf dem Silber-Platz landeten GER 222 Felix Albert/Lukas Merz und Bronze sicherten sich GER 88 Malte Burkert/Kai Schäfers. Das Team GER 98 Shmuel Markhoff/Lars Stöckmann landete trotz 3 erster Plätze auf Rang 4 und das Favoritenteam GER 87 auf Rang 5. Alle weiteren Platzierungen findet ihr unter folgendem Link: >> IDM 2020
Es war eine wirklich gut organisierte IDM 2020 und der Zwenkauer See ist wirklich eine Reise wert. CARO GER 92




Leutturmpokal abgesagt
get_template_part('entry', 'head') ?>Aufgrund der aktuellen Covid-19-Lage ist der Leuchtturmpokal in Steinhude abgesagt worden. Bleibt gesund. CARO GER 92
Karte Robert Koch-Institut für Deutschland
get_template_part('entry', 'head') ?>Unter dem nachfolgenden Link gelangt ihr auf die Seite des RKI. >> Infos COVID-19-Fälle Der dort gezeigten Deutschlandkarte könnt ihr entnehmen ob in eurem Landkreis die Covid-19 Fallzahlen kritisch sind. Solltet ihr aus einem Risikogebiet kommen oder eines besucht haben, solltet ihr einen negativen Covid-19-Test vorweisen um an der IDM in Zwenkau teilnehmen zu können. Bleibt gesund und ich hoffe wir sehen uns auf dem Wasser. CARO GER 92
Zur Teilnahme an IDM bitte unbedingt beachten!!!
get_template_part('entry', 'head') ?>Hallo zusammen,
dass unsere Klasse überhaupt die IDM 2020 durchführen kann, ist dem Engagement des ausrichtenden Vereins in Zwenkau in Zusammenarbeit mit unserer KV zu verdanken.
Bedingung ist hierbei, dass alle Teilnehmer die uns durch Bundes- und Landesregierung auferlegten Regeln eingehalten werden.
Aus diesem Grund wurden nochmals alle Dokumente, Hinweise und Festlegungen auf m2s veröffentlicht.
Achtung!!! Wer sich innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn in einem vom RKI erklärten Risikogebiet (auch innerhalb Deutschlands) aufgehalten hat, muss einen negativen COVID19-Test nachweisen. Ansonsten ist eine Teilnahme nicht möglich!
Weitere vorzulegende Formulare bitte bei m2s einsehen und ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen.
In Einhaltung des Hygieneschutzkonzeptes wird es keine Abendveranstaltungen geben. Auch eine Klassenversammlung ist nicht möglich.
Zur Versorgung haben wir im Hafengelände Food-Trucks organisiert, welche eine ganztägige Versorgung auch inkl. Frühstück gewährleisten werden. Auch das Anlegebier aus der Kasse unserer KV haben wir bei den Food-Truckern bereits geordert, da der Verein keine gastronomische Betreuung anbieten darf.
Also FD-ler, ich bitte Euch zum Gelingen einer diesjährigen IDM durch umsichtiges Handeln und Einhaltung aller aufgestellten Regeln beizutragen.
Ich wünsche Euch eine gute Anreise und freue mich auf unsere gemeinsame IDM 2020.
Viele Grüße
Karsten GER 16
IDM FD – Bestätigung Symptomfreiheit
Bericht Mattsee
get_template_part('entry', 'head') ?>Liebe Segelfreunde,
am 19. und 20. September 2020 fand beim SCM (Segelclub Mattsee) die für ursprünglich Anfang Mai geplante SP+LVM bei herrlichen Wind- und Wetterbedingungen gemeinsam mit den Klassen Korsar und Aquila statt. Das SCM-Regattateam mit Wettfahrtleiter Andreas Listl hat hervorragende Arbeit geleistet und am ersten Tag auf Ansage 4 Wettfahrten abgewickelt. Mit 3 gewonnenen Wettfahrten und einem 3. Platz standen bereits am Samstag die Sieger Michael Dorrer und Philipp Zingerle auf GER 45 (Holzboot mit Alurigg) fest. Am 2. Tag war die 5. Wettfahrt für die Teams GER 83 und AUT 20 nochmal sehr spannend, wobei sich mit gesamt einem Punkt Vorsprung das Team Jens Olbrysch und Tommy Danninger auf Platz 2 vor Jacob Holzinger und Paul Srienz auf Platz 3 durchgesetzt hat.
Neben unseren deutschen Freunden mit insgesamt 3 Schiffen hat es uns besonders gefreut, dass Ioannis Remoundos auf GRE 7 kurzfristig zum Mattsee kommen konnte. In einer Nacht-und Nebelaktion konnten wir aus den Reihen des „SCA-Leistungszentrums“ kurzfristig Vorschoter Gregor Weisser akquirieren. Er erhielt nach seiner heuer abgeschlossenen A-Schein Ausbildung damit den Grobschliff am FD und freut sich schon auf die nächste Saison, um am Feinschliff weiterarbeiten zu können.
Leider konnte das Gastgeberteam Leimgruber/Oswald aus terminlichen Gründen nicht antreten und so konnte Roland am Sonntag bei der 5. Wettfahrt die Perspektive wechseln und das Ganze vom Schlauchboot aus betrachten.
Der Segelclub Mattsee hatte für diese Regatta das schwere Los auf die aktuelle Situation hinsichtlich der steigenden Zahlen an COVID 19 Erkrankungen zu reagieren und konnte unter strikter Einhaltung aller Bestimmungen mit einer geschickten Idee kurzfristig Mattsee-Gutscheine für das Segleressen organisieren. Dadurch war ein geselliger Segelausklang in kleineren Gruppen in der Mattsee-Gastronomie gewährleistet und auch das Rahmenprogramm ein gelungenes Element dieser Regattaserie. Auch untertags sorgte der Geburtstag von Philipp Zingerle für angenehme Geselligkeit, wo es kurzer Hand eine Torte als Vorbereitung auf die 5. Wettfahrt gab.
Das ausgesprochen positive Feedback aller Segler und des Veranstalters zauberte auch unserem Klassensekretär Manfred Panuschka ein Lächeln ins Gesicht, wodurch eine zufriedene 850 Kilometer lange Heimreise gemeinsam mit Uta sichergestellt war.
AUT 60 – Alex
Ganshautregatta findet statt
get_template_part('entry', 'head') ?>FD-Cup Xanten abgesagt
get_template_part('entry', 'head') ?>Der FD-Cup Xanten findet leider in diesem Jahr nicht statt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine durchführung der Regatta nicht möglich. Hoffen wir auf nächstes Jahr. CARO GER 92
Regatta Rothsee 26./27.09. abgesagt
get_template_part('entry', 'head') ?>Hallo,
leider muss ich Ihnen mitteilen, das wir unsere FD-Ranglistenregatta am Rothsee wegen Corona absagen mussten.Wir sehen keine Möglichkeiten die Regatta im Rahmen der Auflagen durchzuführen. Schade.
Viele Grüße vom Rothsee
Günter Plank (Vorstand Segelsport)