Für den Sonntag sah die Vorhersage ebenfalls schlecht aus. Dennoch verließen die Segler zeitig den Hafen. Bei sehr schwachen und auch drehenden Winden konnten glücklicherweise doch noch drei Wettfahrten durchgeführt werden. Dies ermöglichte nicht nur, einen deutschen Meister zu ermitteln, sondern auch, das jeweils schlechteste Ergebnis zu streichen.Den ersten Lauf dieses Tages, welcher mit Westwind begonnen wurde, konnte Jörg Herrmann mit Oliver Hyzyk für sich entscheiden. Zum zweiten Lauf musste die Regattabahn komplett verlegt werden, da der Wind nach Nord gedreht hatte. Hier konnte sich wiederum Hans-Peter Schwarz mit Roland Kirst den Sieg sichern, sie lagen damit nach vier Wettfahrten auf dem ersten Platz. Im abschließenden Rennen schlugen jedoch Jörg Herrmann und Oliver Hyzyk zurück und konnten wiederum gewinnen. Damit schoben sie sich auch in der Gesamtwertung auf den ersten Platz. Neue deutsche Meister mit den Plätzen 4, (7), 1, 4 und1, wurden daher Jörg Herrmann vom Yachtclub Berlin Grünau mit Oliver Hyzyk (im Bild) vom Segelclub Fraternitas vor den Zweitplatzierten Peggy Bahr, ebenfalls vom Yachtclub Berlin Grünau mit Thorsten Bahr vom Sail Lollipop Regatta Verein, welche die Plätze 1, (29), 3, 3 und 6 ersegelten. Dritte und damit beste Ammerseer wurden Hans-Peter Schwarz mit Roland Kirst vom Herrschinger Segel-Club.mit den Platzierungen 3, 2, (19), 1 und 8. So konnte trotz schwieriger Bedingungen eine tolle Meisterschaft durchgeführt werden, auch wenn der Wind ein wenig zu wünschen übrig lies. HSC -Pressestelle. Das Gesamtergebnis findet Ihr hier.
IDM – Ergebnis
get_template_part('entry', 'head') ?>Kontrovers diskutiert – unsere ersten Erfahrungen mit dem großen Spi
get_template_part('entry', 'head') ?>Am ersten Oktoberwochenende hatten Felix und ich erstmals Gelegenheit, den großen Spi in Eching am Ammersee zu testen. Mit am Wasser waren zwei weitere FDs, unterwegs mit dem konventionellen Spi. Legt man die beiden Spinnacker übereinander, so stellt man fest, dass der große Spi vor allem breitere Schultern aufweist und weiter nach unten reicht. Der Schnitt wirkt flacher und weniger kugelförmig als bei unserem BM. Angenehm überrascht waren wir von den Bergeeigenschaften: Unsere Befürchtungen, dass die Tüte zu klein sein könnte haben sich nicht bewahrheitet. Da das Bergefall tiefer angeschlagen ist passt der große Spi selbst in die kleine Spitüte unseres 1988er Leonhard Maders, ja er lässt sich sogar geschmeidiger setzen und bergen als das Original. Durch den anderen Schnitt sind auch die sonstigen Proportionen wie Spibaumlänge und Position des SpiRo passen Plug and Play; möglicherweise könnte man das SpiRo tiefer anbringen. weiterlesen
IDM Raceticker 3
get_template_part('entry', 'head') ?>Warten, warten, warten: an Land im Regen, auf dem Wasser im Regen, einmal 1 Minute Aufhebung der Startverschiebung mit einem großen aber freundlichen Gelächterchor auf dem Wasser und dann wieder warten. Am Ende des dritten Tages, die ernüchternde Erkenntniss, dass wir insgesamt immer noch nur 5 Stunden segelbaren Wind hatten. Morgen geht es um 9:00 mit erneuter Startbereitschaft weiter, denn die Hoffnung, dass wir doch noch 4 Wettfahrten zustandebekommen stirbt bekanntlich zuletzt. Und der Windfinder könnte sich ja mal zu unseren Gunsten irren. MARC GER172
IDM Raceticker 2
get_template_part('entry', 'head') ?>Warten, warten, warten …. und dann kam er doch nicht, der versprochene Westwind. Um 16:00 wurde die Startbereitschaft aufgehoben. Ein ganzer Bus voll FDler ist zum Oktoberfest aufgebrochen oder nach Andechs gepilgert. Morgen geht´s weiter mit Startbereitschaft ab 9:00. Windfinder verspricht 6-7 Knoten. Wir werden sehen, was kommt. Die Jahreshauptversammlung mit so vielen Mitgliedern wie schon seit Jahren nicht mehr war jedenfalls interessant mit langen Diskussionen um den neuen Spi-Test. Die offiziellen Beschlüssen folgen in Kürze. MARC GER172
IDM – Raceticker 1
get_template_part('entry', 'head') ?>In dieser Stelle die Pressemeldung des HSC, ohnehin die IDM hervorragend organisiert hat und durchführt:
„Mit dem größten Melderergebnis in der FD-Klasse, seitdem der FD nicht mehr olympisch ist, von 69 Teilnehmern aus 13 Nationen begannen die Internationalen Deutschen Meisterschaften furios.
Am ersten Tag lies jedoch bei schönem Wetter der Wind lange auf sich warten. Obwohl sich der angekündigte Ostwind nicht durchsetzen konnte, lief Wettfahrtleiter Michael Marcour mit seiner Crew schon um 12:30 Uhr aus, um bereit zu sein.
Erst um 14:45 Uhr konnten die Segler bei einsetzendem Wind zum Auslaufen gerufen werden.
Die große Motivation der Teilnehmer zeigte sich schon beim ersten Start, welcher auch bedingt durch einen starken Winddreher abgebrochen werden musste. Anschließend konnte unter schwarzer Flagge, welche bei Frühstart ein Disqualifikation des Frühstarters ohne der Möglichkeit der Entlastung bedingt, die erste Vollwettfahrt der IDM durchgeführt werden. weiterlesen
FD Worlds 2014
get_template_part('entry', 'head') ?>Die Homepage für die FD Worlds 2014 in Largs UK ist jetzt online. Dort findet Ihr nicht nur alle Infos, sondern Ihr könnt auch gleich melden! MARC GER172
Programm IDM
get_template_part('entry', 'head') ?>GER 2 – Bericht Kehraus Steinhude
get_template_part('entry', 'head') ?>Nachdem wir dieses Jahr schon einige Regatten gesegelt sind (unser größter Erfolg: Gewinn einer Trimm-Regatta bei uns im Verein gegen zwei aktive Musto Skiffs 😉 ) und vieles gelernt hatten, ging es auch wieder am letzten Wochenende los – zur Kehraus Regatta am Steinhuder Meer.
GER 2 – Bericht Holländische Meisterschaft
get_template_part('entry', 'head') ?>Wettercocktail: bei drehenden Winde, Windstärken von ein bis fünf Beaufort, kurzzeitig Sonnenschein, fast 28°C am Samstag und gefühlte 10°C am Sonntag war über die drei Tage alles dabei.
Freitag – den ersten Wettkampftag – konnten nach dem Aufbauen der Schiffe zwei Läufe gesegelt werden. Nach zwei Läufen bei Schwachwind wurde die Flotte in den Hafen geschickt. Warum? Kurz vor dem Einlaufen in den Hafen wussten wir warum. Starke Gewitter und heftiger Regen erschwerten es die Einfahrt des Hafens zu treffen. Also noch ein wenig Wendetraining (alle paar Sekunden eine Wende) durch die enge Hafendurchfahrt bevor wir letztlich heile das Boot aus dem Wasser holen konnten. weiterlesen
Rothsee – melden, Eching – abgesagt
get_template_part('entry', 'head') ?>Am kommenden Wochenende findet auf dem Rothsee die letzte Regatta vor der IDM statt. Hier geht´s zur Club-Homepage. Der Ammersee-Herbstpokal in Eching findet leider nicht statt. Am Sonntag gibt es dafür ein offens Training ab 10:00 im ESC. Fall´s Ihr interessiert seid, meldet Euch bitte mir. Kontaktdaten siehe hier. MARC GER172